in diesem Beruf darf man auch ins Wasser @ ziegner

Fachangestellte.r für Bäderbetriebe

Steckbrief

Abschluss: Fachangestellte.r für Bäderbetriebe

Zuerkennung des Hauptschulabschlusses mit erfolgreich absolvierter Berufsausbildung, wenn noch kein Schulabschluss vorhanden ist

Zuerkennung des mittleren Schulabschlusses möglich

Dauer: 3 Jahre

Schulart: Berufsschule

Prüfung: Zwischenprüfung und Abschlussprüfung werden in Verantwortung der Landesdirektion Sachsen als zuständige Stelle durchgeführt.

Aufnahmebedingungen: Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungspartner. Die Anmeldung am BSZ erfolgt durch den Ausbilder.

Für die Ausbildung wird keine besondere Vorbildung benötigt. Typisch ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss. Bewerber bzw. Bewerberinnen sollten jedoch körperlich fit und zum Schwimmtraining bereit sein.


Die Ausbildung an unserem öffentlichen Berufsschulzentrum ist kostenfrei.

Ausbildungsinhalte

Die praktische Ausbildung erfolgt in einem Frei- oder Hallenbad, in Freizeitbädern und Thermen von Städten und Gemeinden, der theoretische Unterricht erfolgt blockweise an der Berufsschule. Die Ausbildung ist bundeseinheitlich über einen Ausbildungsrahmenplan geregelt.

Berufsbezogener Lernbereich: Wirtschafts- und Betriebslehre, Bädertechnik, Bäderorganisation, Schwimm- und Rettungslehre

Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch/ Kommunikation, Englisch, Gemeinschaftskunde, Ethik, Sport

Bewerbung

Bewerbungen sind unmittelbar an Städte oder Gemeinden oder private Bäderbetriebe zu richten.

 

 

Standort

bsz.chemnitz.gsc

Kontakt

Berufliches Schulzentrum
für Gesundheit und Sozialwesen

An der Markthalle 10
09111 Chemnitz

 

info@bsz-gsc.de

+49 (0)371 / 67521-0

+49 (0)371 / 67521-120

 

Quicklinks