Ausbildung an moderner Technik / © ziegner
Fachbereich Gesundheit und Technik
Steckbrief
Abschluss: Fachangestellte.r für Bäderbetriebe
Zuerkennung des Hauptschulabschlusses mit erfolgreich absolvierter Berufsausbildung, wenn noch kein Schulabschluss vorhanden ist
Zuerkennung des mittleren Schulabschlusses möglich
Dauer: 3 Jahre
Schulart: Berufsschule
Prüfung: Zwischenprüfung und Abschlussprüfung werden in Verantwortung der Landesdirektion Sachsen als zuständige Stelle durchgeführt.
Aufnahmebedingungen: Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungspartner. Die Anmeldung am BSZ erfolgt durch den Ausbilder.
Für die Ausbildung wird keine besondere Vorbildung benötigt. Typisch ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss. Bewerber bzw. Bewerberinnen sollten jedoch körperlich fit und zum Schwimmtraining bereit sein.
Die Ausbildung an unserem öffentlichen Berufsschulzentrum ist kostenfrei.
Steckbrief
Abschluss: Augenoptiker.in
Zuerkennung des Hauptschulabschlusses mit erfolgreich absolvierter Berufsausbildung, wenn noch kein Schulabschluss vorhanden ist
Zuerkennung des mittleren Schulabschlusses möglich
Dauer: 3 Jahre
Schulart: Berufsschule
Prüfung:
- Gesellenprüfung Teil 1 (im zweiten Lehrjahr) beinhaltet eine praktische Arbeitsaufgabe und einen schriftlichen Teil und
- Gesellenprüfung Teil 2 (Abschlussprüfung im 3. Lehrjahr) mit praktischen und schriftlichen Prüfungsbereichen
Durchführung jeweils in Verantwortung der Landesinnung des Augenoptiker Handwerks Sachsen als zuständige Stelle
Aufnahmebedingungen: Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungspartner
Anmeldung am BSZ erfolgt durch den Ausbilder
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger.innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Handwerkliches Geschick ist wünschenswert.
Die Ausbildung an unserem öffentlichen Berufsschulzentrum ist kostenfrei.