Unser aktuelles Hygiene-Konzept
Entsprechend der Informationen durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (Stand: 09.02.2021) bleibt unser Schulzentrum bis 07. März 2021 geschlossen. Die Schulbesuchspflicht ist aufgehoben. Alle Schülerinnen und Schüler (ausgenommen die Abschlussklassen) befinden sich weiterhin in häuslicher Lernzeit. Aufgabenstellungen werden Ihnen auf den bekannten Wegen zugearbeitet. Wir werden Sie an dieser Stelle schnellstmöglich über weitere Regelungen informieren. Sollten beim Zugriff auf die Materialien Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an die verantwortlichen Fachleiterinnen.
Bitte beachten Sie, dass ab dem 15. Februar 2021 das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes in Schulgebäuden sowie im Eingangsbereich vorgeschrieben ist. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ab dem 22. Februar 2021 befinden sich auch die Klassen ALT 18-1 und das BVJ wieder im Präsenzunterricht in den Fächern und Lernfelder der Abschlussprüfungen bzw. des Abschlussverfahrens unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Es wechseln sich Phasen von Präsenzunterricht mir häuslicher Lernzeit ab. Für alle Auszubildenden und Lehrkräfte, die in der Woche ab 22.02.2021 mit Unterricht starten, besteht die freiwillige Möglichkeit, sich mittels PoC-Antigen-Schnelltest auf das Corona-Virus testen zu lassen. Alle SchülerInnen und Lehrkräfte wurden dazu informiert.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier/ bitte weiterlesen! ...

Weitere Abschlussklassen ab 08.02.2021 wieder im Präsenzunterricht

UPDATE zur geplanten Praxisanleiterfortbildung am BSZ
Verabschiedung unserer langjährigen Schulreferentin Frau Bräunig
gesund und sozial
"Der Weg ist das Ziel"
Konfuzius
Wir zeigen Dir den Weg zu Deinem Traumberuf! Du lernst bei uns Deine Stärken und Fähigkeiten auszubauen. Der Unterricht ist praxisnah, abwechslungsreich und bereitet Dich optimal auf Dein Berufsleben vor. Wir fördern Deine Teamfähigkeit und Kommunikation, schulen aber auch gleichzeitig Deine Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung.
Der Weg soll spannend und lebendig sein. Aus diesem Grund darfst Du gerne den Schulalltag mitgestalten, Deine Ideen einbringen und neue Methoden des Lernens vorschlagen. Viel Wert legen wir dabei auf Akzeptanz und Wertschätzung der gemeinsamen Arbeit.
4 Schularten - 10 Ausbildungswege
Fachbereich
Studienqualifizierung und Berufsvorbereitung
Fachoberschule, Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Berufsvorbereitung
Fachbereich
Gesundheit und Pflege
Berufe
Medizinische.r Fachangestellte.r
Krankenpflegehelfer.in
Pflegefachmann.frau
Fachbereich
Sozialwesen
Berufe
Staatlich geprüfte.r Sozialassistent.in.in
Staatlich anerkannte.r Erzieher.in
Fachbereich
Gesundheit und Technik
Berufe
Augenoptiker.in
Fachangestellte.r für Bäderbetriebe