Unser Schulgebäude von oben / ©Pykado
ERZ23 zur Erlebnispädagogik
35 angehende Erzieher, 2 Lehrer, 4 ausgebildete Wildnisexperten, ein Aktivhof in der Sächsischen Schweiz … die Wanderschuhe fest geschnürt und die Blasenpflaster im Gepäck – so verbrachten die Klassen der ERZ23 ihre Erlebnispädagogik vom 15. bis 19. September 2025.
Gleich am ersten Tag stand Teamgeist im Mittelpunkt: Gemeinsam meisterten wir eine 12 Kilometer lange Fahrt in roten Gummibooten auf der Elbe.
Am Dienstag folgte die nächste Herausforderung: eine 15 Kilometer lange GPS-Tour. In Eigenregie mit Karte, Kompass und Proviant im Rucksack führte uns der Weg zunächst auf den Lilienstein, dann per Fähre über die Elbe und schließlich zu einer Boofe hinter Königstein. Nicht immer wurde der kürzeste Weg gewählt, und die ein oder andere Aufgabe sorgte für Grübeleien in den Teams. Aber schlussendlich liefen alle ins Ziel ein und wurden mit einer Nacht unter klarem Sternenhimmel belohnt.
Auch die folgenden Tage hatten es in sich: Beim Abseilen von einem Felsen und beim Erkunden verschiedener Höhlen – dort haben wir Fledermäuse gesehen!!! – war Mut gefragt. Für einige war das leichter, für andere eine echte Überwindung. Doch alle stellten sich den Aufgaben in ihrem eigenen Tempo und stets begleitet von den erfahrenen Pädagogen des Aktivhofs Porschdorf.
Unterwegs stärkten wir uns mit dem mitgebrachten Proviant, abends wurde gemeinsam gekocht, gegessen und bei einem gemütlichen Feuer der Tag reflektiert. Immer mit dabei: unsere Lehrer Herr Schön und Herr Zimmer, die uns durch die Woche begleiteten.
Und nun liegt sie bereits hinter uns – eine ereignisreiche und spannende Woche mit vielen neuen Erfahrungen, tollen Erlebnissen und Momenten großer Freude. Nun widmen wir uns wieder unseren Facharbeiten und den anstehenden Prüfungen im nächsten Frühjahr – und wünschen allen Erzieher-Klassen nach uns mindestens genauso viel Spaß in der Erlebnispädagogik, wie wir ihn hatten.
Lara Wendritsch