Schulkultur - Traditionen und Rituale
Fachbereich 1
Medizinische Fachangestellte
2. Lehrjahr
- Unterrichtsgang Dialyse
- Unterrichtsgang Geburtshaus
3. Lehrjahr
- Besuch Pathologie und Anatomisches Institut Jena
- Projekt „Wundmanagement“
- Kommunikationsschulung
Krankenpflegehelfer
- Kennenlerntage
- Selbstverteidigungsprojekt
- Aufklärungsprojekt
Altenpflege (auslaufend)
- Exkursion zum Krematorium und zu
- Pathologischen Institut
- Projekt „Sterben“
- Projekt „Stomapflege“
- Projekt „Wundmanagement“
- Projekt „Intensivpflege“
Pflegefachkraft (neu)
- Projekt „Kinästhetik“
Fachbereich 2
Fachoberschule
- Theaterprojekt mit dem Scheselong Theater Berlin
- Projekt mit der Wohnungslosenhilfe e.V.
- Projekt mit der Erziehungsberatungsstelle
- Zeitzeugenberichte im Geschichtsunterricht
- Bibliotheksführung / Unterstützung der wissenschaftlichen Recherche
- Klassenfahrten mit Parallelklasse
- Motto-Woche der Abschlussklassen
- Abschlussfeier: Komitee Vorbereitung / Durchführung / Abschlusszeitung
- Feierliche Zeugnisübergabe und Abschlussball
VKL / BVJ
- Kooperation mit BIZ
- Tagesausflüge / Exkursionen
- Teilintegration
- Selbstverteidigungskurs
Fachbereich 3
Sozialassistenten
- Kennenlerntag
- Teilnahmen an „Genial sozial“
- Durchführen des „Bi-Ba-Putzetages“
- Singen in Seniorenheimen
- Weihnachtsmann-und-frau-Verleih
- Weihnachtsaufführung für Kitas in der Aula
- Exkursion zum Deutschen Spielemuseum e.V. Chemnitz
- Kooperation mit Walden e.V.
- Vorlesetag
- Pausenversorgung (Mittagspause)
- Erasmus+ (Schweden)
Erzieher
- Kennenlerntag
- musikalische Programme zu den Aufnahme- und Abschlussfeiern
- Frieda-Friedemann-Figurentheater
- Ronny Ritze Schreibprojekt
- Erlebnispädagogik in der Sächsischen Schweiz
- Brunch der Abschlussklasse
- Weihnachtsmann-und-frau-Verleih
- Tag der Traditionen
- Vorlesetag
- Exkursion zum Jugendwerkhof Torgau
- gruppenpädagogische Maßnahme in der Tabakstanne Thalheim
- ERASMUS+ (u.a. Besuch von Kindertagesstätten in Schweden)
- Selbstverteidigung / Antiaggressionstraining
- Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden + BA Breitenbrunn
- Kooperation mit Haupt- und Jugendamt der Stadt Chemnitz
- Kooperation mit der Städtischen Musikschule Chemnitz
- Kooperation mit dem Jugendamt Zwickauer Land
- Kooperation mit Walden e.V.
- Kompetenztag Lernfeld 5
- Holzkombinat
- Organisation des Sportfestes
- Unterrichtsgang mit Vortrag: Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek
Fachbereich 4
Augenoptik
1. Lehrjahr
Teambildende Maßnahmen am Schlossteich
2. Lehrjahr
interne Projektwoche (mit optischen Versuchen, handwerklichen Herausforderungen, anatomisch / pathologischen Experimenten, fachspezifischen englischen Ausarbeitungen)
3. Lehrjahr
Abschlussfahrt (u.a. mit Besuch einer Brillenglasherstellung, Besuch des optischen Museums in Jena, Besuch der Meister-/ Fachhochschule für Augenoptik in Jena)
Fachangestellte für Bäderbetriebe
2. Lehrjahr
interne Projektwoche (mit Komplexprojekt „Badfest“ – Planung & Durchführung)
3. Lehrjahr
Exkursionstage in diverse Bäder mit Besichtigung unterschiedlicher Schwimmbadtechnik)
Fachbereich übergreifend
- festliche Aufnahmefeiern in der Aula
- festliche Abschlussfeiern und Zeugnisausgaben in der Aula
- Projektwoche
- Motto-Frühstück
- „‘Schlingel“ - Filmfest
- Weihnachten im Schuhkarton
- Weihnachtssingen
- Sportfest
- Teilnahme an Gedenkfeier anlässlich der Progromnacht / Kranzniederlegung
Kollegium
- Weihnachtsfeier
- Jahresabschlussfahrt am Montag in der ersten Woche der Sommerferien
- Abschlusskonferenz mit Grillen im Schulhof
- Lehrerwandertage
- Volleyball
- „Auftakt-Grillen“ in der Vorbereitungswoche